直近一年間の累計
アクセス数 : ?
ダウンロード数 : ?
ID 426
タイトルヨミ
ヘッベル ノ ヒゲキ ニーベルンゲン サンブサク
タイトル別表記
≫Die Nibelungen≪ von Friedrich Hebbel
著者
キーワード
フリードリヒ ヘッベル
資料タイプ
紀要論文
抄録
Friedrich Hebbel (1813-63) vollendete am 22. Marz 1860 ≫Die Nibelungen≪-Trilogie: ≫Der gehornte Siegfried≪, ≫Siegfrieds Tod≪ und ≫Kriemhilds Rache≪. Als Stoff der Dramatisierung benutzte er hauptsachlich das Nibelungenlied. Es handelte sich aber bei ihm nicht um ein enges Anlehnen an das Epos, sondern um eine Dichtung aus dem Geist des Epos heraus. Der Tragiker entwickelte durch mannigfaltige Bearbeitungen den Geist des mittelalterlichen Heldenepos logisch und psychologisch. Das heiβt, er machte die Handlungen konsequent menschlich. Dennoch existiert das mythische Fundament in seiner Trilogie. Dazu gehoren Siegfried und Brunhild. Siegfried tritt auch im Drama als solch ein mythischer Held auf, wie in der Rede von Hagene im Nibelungenlied und in der Edda oder Saga erzahlt wird. Brunhild besitzt aber das noch auffallendere Merkmal vom nordischen Mythos: sie wurde von einem Greis aus dem Hekla gebracht und wuchs bei der Amme Frigga auf. Als solche mythischen Gestalten transzendieren Brunhild und Siegfried die rein menschliche Welt. Im Gegensatz zum mythischen Weltzeitalter stehen das heidnische-vertreten durch Hagen, Gunther, Kriemhild und Etzel-und das christliche, das sich in dem Kaplan und vor allem in der Figur des Dietrich verkorpert. Die Eigentumlichkeit der Trilogie Hebbels besteht gerade in dem Zusammenstoβ der drei Weltzeitalter. Wobei klar und deutlich ist, dass Hebbel die christlichen Zuge gegenuber dem Heldenepos verstarkt hat. Das zeigt sich in den Gestalten wie Pilgrim und Kaplan. Noch wichtiger ist aber die starkere Betonung des Christlichen durch die Figur des Dietrich. Hebbel hat Dietrich von Bern speziell als christlichen Herrscher gezeichnet: als Etzel am Ende dem Gast Dietrich sein Reich ubergibt, willigt dieser in den Antrag ein, und sagt dabei: ≫Im Namen dessen, der am Kreuz erblich!≪ (5456) Das ist ein einscheidender Unterschied zum Nieblungenlied. Hebbels Drama endet nicht mit der Katastrophe, sondern mit dem Sieg des Christentums uber das Heidentum. Der Tragiker ist nun uberzeugt, dass die Geschichte uber die Vernichtung hinweg immer wieder zu neuen sinnvollen Welten weiterschreitet.
掲載誌名
言語文化研究
ISSN
13405632
cat書誌ID
AN10436724
出版者
徳島大学総合科学部
8
開始ページ
27
終了ページ
75
並び順
27
発行日
2001-02-20
備考
公開日:2010年1月24日で登録したコンテンツは、国立情報学研究所において電子化したものです。
EDB ID
フルテキストファイル
言語
jpn
部局
教養教育院